Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z.B. bei Bestellungen). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z.B. IP-Adresse, Browser).

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

2. Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung und im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

3. Allgemeine Hinweise

Verantwortliche Stelle

Feuerfabrik GmbH
Königsfelder Straße 21
49824 Ringe
Telefon: +49 (0) 5921 811 2030
E-Mail: info@feuerfabrik.com

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

4. Datenerfassung

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.

Server-Log-Dateien

Wir erheben automatisch Informationen in Server-Log-Dateien: Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit der Anfrage und IP-Adresse. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

5. E-Commerce

Verarbeitung von Vertrags- und Kundendaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten zur Begründung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Zahlungsdienste

Wir binden Zahlungsdienste von Drittanbietern ein (z.B. PayPal, Klarna). Bei Nutzung werden Ihre Zahlungsdaten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

6. Ihre Rechte

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.

Stand: Januar 2025